Ich möchte...

Wir zünden Ihre Kerze an
Ihr Anliegen bei der Schmuckmadonna- ÖffnungszeitenErkunden Sie den Kölner Dom, die Turmbesteigung und die Domschatzkammer
- DreikönigswallfahrtAlle Veranstaltungen und Termine
- Internationaler KunstwettbewerbAusschreibung, Hintergrundinformationen und regelmäßige Updates zum Wettbewerb
- Aktuelle Information - SicherheitshinweiseStand: 22.11.2024
- Domgeläut Alle Glocken des Kölner Domgeläuts und Läuteordnung "Decker Pitter"
- Kölner DommusikAlle Veranstaltungen und Termine
News

Tag der offenen Tür in Dombauhütte und Baptisterium
Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich die Kölner Dombauhütte auch in diesem Jahr am „Tag des offenen Denkmals“ – ausschließlich am Samstag, den 13. September 2025. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, zwischen 10:00 und 17:00 Uhr die Dombauhütte sowie das Baptisterium hinter dem Domchor zu besichtigen. Der letzte Einlass erfolgt um 16:30 Uhr.
- MeldungenOffizielle Übergabe eines von der Kanagawa-Universität gestifteten Wasserspeiers
Ein Zeichen internationaler Verbundenheit und gemeinsamer Verantwortung für das Weltkulturerbe
•Presse-Material - BerichtVerabschiedung von Domkapellmeister Prof. Eberhard Metternich
Nach seinem Abschiedskonzert am 3. Juli hat Domkapellmeister Prof. Eberhard Metternich im heutigen Kapitelsamt seinen letzten liturgischer Dienst versehen. Zum 30. September geht Prof. Metternich nach fast 40 Jahren an der Spitze der Kölner Dommusik in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt am 1. September Alexander Niehues an.
- BerichtOrgel in der Marienkapelle wird abgebaut
Im Zuge der Vorbereitungen für die neue Orgel, die die Marienkapelle des Kölner Domes 2026 erhält, wird die bisherige Orgel abgebaut.
•Presse-Material

»Wir haben seinen Stern gesehen«
Der Weg der Heiligen Drei Könige

Kunstwerke & Sehenswürdigkeiten
Entdecken Sie den Kölner Dom neu!
21.2 °C
Temperatur im Dom
Temperatur im Dom
21 °C
Außentemperatur
Außentemperatur
Lassen Sie sich jeden Tag von einem neuen Orgelimpuls inspirieren.
An der Orgel: Domorganist Prof. Dr. Winfried Bönig