Glauben
Ostern im Kölner Dom
Informationen zu Ostern
Liebe Besucherinnen und Besucher,
Christus, der Herr, ist auferstanden! Der Tod ist besiegt! Ostern lässt uns darauf hoffen, dass die Mächte des Todes und das egoistische Handeln der Kriegstreiber überwunden werden können. Gott hat dem Krieg den Krieg angesagt. Alle Gewalt muss enden, damit auf Erden Friede, Ruhe und Sicherheit einkehren. Ostern bezeichnet den Sieg über Krieg und Tod zugunsten von Frieden und Leben.
Von Herzen wünsche ich Ihnen und Euch ein frohes und gesegnetes Osterfest. Möge das österliche Licht die Dunkelheit unseres Lebens erhellen. Möge Christus, das Licht der Welt, uns ermutigen, auch für andere ein Licht zu sein.
In die österliche Lichtsymbolik fügt sich passend ein, dass der Kölner Dom ab Ostersonntag nach Einbruch der Dunkelheit in neuer, ausgefeilter Weise erleuchtet wird. Möge dies dazu beitragen, dass unsere Kathedrale nachts noch deutlicher als Zeichen der Hoffnung und Symbol des Friedens wahrgenommen wird.
Herzliche Grüße vom Kölner Dom,
Ihr und Euer
Dompropst Msgr. Guido Assmann

Videoimpulse
Ostergruß
Karsamstag
Gründonnerstag
Karfreitag
Der Decke Pitter läutet:

Osternacht
ca. 22:15 Uhr - In der Liturgie der Osternacht (Vollgeläut zum Gloria)
Ostersonntag
9:40 Uhr - Hochfest Auferstehung des Herrn (Vollgeläut)
Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern
Für alle BesucherInnen des Domes gilt:
- Bitte stellen Sie sich beim Einlass in den Dom auf Personenkontrollen durch das Dompersonal ein.
- Nur kleinere Taschen und Rucksäcke (bis zu einer Größe von 40x35x15cm (HxBxT)) dürfen in den Dom mitgeführt werden. Rollkoffer, Kabinentrolleys, Wanderrucksäcke und andere große Gepäckstücke sind im Dom und in seinen Sonderbereichen weder gestattet noch können sie dort verwahrt werden.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis für diese Maßnahmen, die zu Ihrer Sicherheit beitragen.
13. April | Palmsonntag Heilige Messen um 7:00 Uhr, 8:30 Uhr, 12:00 Uhr, 18.30 Uhr 9:40 Uhr Palmweihe in der Minoritenkirche und Prozession zum Dom. 10:00 Uhr Pontifikalamt mit Palmweihe mit Kardinal Woelki. |
14. April | CHRISAM‑Messe mit Weihe der heiligen Öle 16:30 Uhr |
17. April | Gründonnerstag 19:00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl mit Kardinal Woelki. Übertragung des hl. Altarsakramentes in die Marienkapelle - Anbetung bis 23:00 Uhr 21:30 Uhr Trauermette |
18. April | Karfreitag 10:00 Uhr Kreuzwegandacht mit Kardinal Woelki. 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Kardinal Woelki. |
19. April | Karsamstag 9:00 Uhr Trauermette Der Dom schließt um 18:00 Uhr und öffnet wieder zur Feier der Osternacht. |
19. April | Osternacht 21:30 Uhr Feier der Osternacht mit Kardinal Woelki. Einlass: 20:30 Uhr |
20. April | Ostersonntag Heilige Messen 7:00 Uhr, 8:30 Uhr, 12:00 Uhr, 18.30 Uhr 10:00 Uhr Pontifikalamt mit Erteilung des Päpstlichen Segens mit Kardinal Woelki. 18:00 Uhr feierliche Vesper |
21. April | Ostermontag Heilige Messen 7:00 Uhr, 8:30 Uhr, 12:00 Uhr, 18.30 Uhr 10:00 Uhr Pontifikalamt |
Konzerte

Chormusik am Dreikönigenschrein
Am 11.03.2025 um 20:00 Uhr lädt der Kölner Domchor im Rahmen der Reihe "Geistliche Musik am Dreikönigenschrein" zu einem besonderen Chorkonzert in der Fastenzeit ein. Das vielseitige Programm spannt einen Bogen von der Renaissance bis zur Moderne und umfasst Werke von Palestrina, Bach, Mendelssohn, Verdi und weiteren Komponisten.
Unter der Leitung von Domkapellmeister Eberhard Metternich und Simon Schuttemeier verspricht dieses Konzert ein beeindruckendes musikalisches Erlebnis im einzigartigen Ambiente des Kölner Domes, dem Ort, an dem der Domchor seit über 160 Jahren die Musiktradition lebt und weiterführt.
Ort: Dreikönigenschrein
Tickets: 10 €, ermäßigt 8 €. Erhältlich online oder persönlich im Kölner Domshop (Mo-Sa 10-19 Uhr, hier: zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr).
Einlass ab 19.30 Uhr.
Am 11.04.2025 um 20:00 Uhr wird im Rahmen der Reihe "Geistliche Musik am Dreikönigenschrein" der renommierte Kammerchor CONSONO zu Gast sein.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein außergewöhnliches Programm mit Werken aus verschiedenen Epochen der Chormusik, die die beeindruckende Akustik und spirituelle Atmosphäre des Doms eindrucksvoll zur Geltung bringen werden.
Ort: Dreikönigenschrein
Tickets: 10 €, ermäßigt 8 €. Erhältlich online oder persönlich im Kölner Domshop (Mo-Sa 10-19 Uhr, hier: zzgl. 2,50 € VVK-Gebühr).
Einlass ab 19.30 Uhr.
Alle Infos zu den Konzerten finden Sie bei der Kölner Dommusik.
Die Reihe "Geistliche Musik am Dreikönigenschrein" wird finanziell unterstützt von der Kulturstiftung Kölner Dom.
Beichtzeiten
Montag | Dienstag | Mittwoch | Gründonnerstag | Karfreitag | Karsamstag |
---|---|---|---|---|---|
7:45 - 8:45 Uhr | 7:45 - 8:45 Uhr | 7:45 - 8:45 Uhr | 8:00 - 10:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr | 11:00 - 14:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr | 8:00 - 18:00 Uhr |